Konservative Dermatologie

Die Haut als unser größtes Organ kann durch eine Vielzahl von äußeren und auch inneren Einflüssen erkranken. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und Behandlung in der konservativen Dermatologie und Allergologie.

Konservative Dermatologie
Die konservative Dermatologie umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen, die medikamentös, z. B. durch das orale Einnehmen eines Medikaments oder topisch durch das Auftragen von Salben, Cremes, Gelen oder Lotionen auf die Haut behandelt werden können. Ziel ist es, Ihre Haut auf sanfte Weise zu behandeln und gleichzeitig langfristige Erfolge zu erzielen.
 
Zu den häufig behandelten Erkrankungen in der konservativen Dermatologie gehören:
  • Akne
  • Rosacea
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Ekzeme und atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Bakterielle Hautinfektionen
  • Pilzinfektionen
Allergologie
Allergien sind eine der häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Sie entstehen, wenn das Immunsystem auf eigentlich harmlose Stoffe, wie Pollen, Tierhaare, Insektengifte, Nahrungsmittel, kosmetische Produkte oder Medikamente überreagiert. Die Symptome können von leichtem Juckreiz und Hautrötungen bis hin zu schweren Reaktionen wie Atemnot oder anaphylaktischem Schock reichen.
Kinderdermatologie
In unserer Praxis behandeln wir auch Kinder unterschiedlichen Alters. Kinderhaut unterscheidet sich in Struktur und Reaktion auf Umweltfaktoren von der Haut Erwachsener. Außerdem muss eine einfühlsame und altersentsprechende Behandlung erfolgen, um das Vertrauen der kleinen Patienten und ihrer Eltern zu gewinnen. Häufige Hautprobleme bei Kindern sind Ekzeme, Neurodermitis, Warzen, Pilzinfektionen oder Allergien.
Dermatologie-Behandlung-Konservativ5

Hautkrebsvorsorge

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und schützt uns vor äußeren Einflüssen. Doch auch die Haut selbst kann von Krankheiten betroffen sein – darunter auch Hautkrebs. Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten weltweit, aber er kann frühzeitig erkannt und behandelt werden. Eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist daher von großer Bedeutung.

Was ist Hautkrebs?
Hautkrebs entsteht, wenn Hautzellen durch UV-Strahlung oder andere schädliche Einflüsse unkontrolliert wachsen. Es gibt verschiedene Formen von Hautkrebs, die wichtigsten sind:
  • Basalzellkarzinom (BCC): Die häufigste Art von Hautkrebs. Es wächst langsam und lokal.
  • Spinozelluläres Karzinom (SCC): Eine ebenfalls häufige, aber etwas schneller wachsende Form von Hautkrebs.
  • Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs): Eine seltenere, aber ab einer gewissen Tumordicke besonders aggressive Form von Hautkrebs, die in andere Körperteile streuen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
In der Regel werden diese Arten von Hautkrebs operativ entfernt. Bei bestimmten Formen oder Vorstufen können jedoch auch lokale Therapieverfahren wie spezielle Cremes oder eine photodynamische Therapie zum Einsatz kommen.
Warum ist die Hautkrebsvorsorge so wichtig?
Hautkrebs entwickelt sich oft unbemerkt und zeigt anfangs keine auffälligen Symptome. Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ermöglicht es, Hautkrebs in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, noch bevor er sich ausbreiten kann. Je früher Hautkrebs entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Ablauf der Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
Die Hautkrebsvorsorge besteht aus einer gründlichen Untersuchung der gesamten Hautoberfläche. Dabei werden nicht nur sichtbare Stellen, sondern auch schwer zugängliche Bereiche wie die Kopfhaut, die Haut zwischen den Zehen oder hinter den Ohren inspiziert. Neben der Beurteilung mit bloßem Auge werden Muttermale und Hautveränderungen auch mittels Dermatoskopie (Auflichtmikroskop) auf Auffälligkeiten hin beurteilt. In unserer Praxis bieten wir neben der Untersuchung mittels Dermatoskopie auch eine digitale mikroskopische Fotodokumentation an. Dies dient dazu, auch als verdächtig einzustufende Veränderungen von Muttermalen im Vergleich zur Voruntersuchung identifizieren zu können. Bei einem begründeten Verdacht werden die Hautveränderungen entfernt und histologisch untersucht.
Dermatologie-Behandlung-Hautkrebsvorsorge2

Operative Dermatologie

In der operativen Dermatologie werden chirurgische Eingriffe eingesetzt, um Hautveränderungen und Hauterkrankungen zu behandeln, die nicht mit anderen Therapiemethoden geheilt werden können. In unserer Hautarztpraxis führen wir ambulante Operationen in örtlicher Betäubung durch. Die Eingriffe können sowohl aus kosmetischen als auch aus medizinischen Gründen notwendig sein.

Hauttumore
Wenn im Rahmen der Hautkrebsvorsorge oder bei einem regulären Vorstellungstermin Hautkrebs diagnostiziert wird, sollte dieser in örtlicher Betäubung entfernt werden. Hauttumore, die in unserer Hautarztpraxis operiert werden, sind beispielsweise Basalzellkarzinome, Spinozelluläre Karzinome und Maligne Melanome.
Auffällige Muttermale
Im Rahmen des Hautkrebsscreenings werden manchmal auffällige Muttermale diagnostiziert. Zeichen einer Auffälligkeit können Mehrfarbigkeit, Asymmetrie oder unscharfe Begrenzung sein. Diese Muttermale sollten - auch wenn kein konkreter Verdacht auf Hautkrebs besteht - in örtlicher Betäubung entfernt werden, damit sie sich nicht weiter verändern und in Hautkrebs umwandeln.
Gutartige, störende Hautveränderungen
An der Haut können auch gutartige Hautveränderungen entstehen, die als störend empfunden werden. Beispiele hierfür sind Fibrome, seborrhoische Keratosen, Muttermale, Lipome oder Zysten. Auch diese können in örtlicher Betäubung entfernt werden.
Dermatologie-Behandlung-Operativ3

Ästhetische Dermatologie

In unserer Hautarztpraxis bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich der ästhetischen Dermatologie. Unser Ziel ist es, Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihre Hautgesundheit zu fördern. Mit modernsten Behandlungsmethoden und individuell auf Sie abgestimmten Konzepten möchten wir Ihre Haut zum Strahlen bringen und das jugendliche Aussehen bewahren.

Botulinumtoxin (Botox)
Hierdurch können Mimikfalten geglättet und die Entstehung neuer Falten reduziert werden. Diese Behandlung eignet sich vor allem für Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüße (periorbitale Fältchen).
Hyaluronsäure-Filler
Durch Hyaluronsäure kann ein Volumenverlust im Gesicht ausgeglichen und Falten gemildert werden.
Laserbehandlungen
Eine Vielzahl von Hautveränderungen können schonend mittels Lasertherapie behandelt werden. Beispiele hierfür sind Pigmentflecken, Altersflecken, Fibrome, Seborrhoische Keratosen („Alterswarzen“), störende Muttermale oder feine Äderchen im Gesicht und Hämangiome.
IPL (Intense Pulsed Light)-Haarentfernung
Dies ist eine moderne Methode zur dauerhaften Reduktion unerwünschten Haarwuchses. Dabei wird mit Lichtimpulsen, die in die Haut eindringen, die Haarwurzel gezielt erwärmt und zerstört, wodurch das Haarwachstum gehemmt wird. IPL eignet sich für viele Hauttypen und Bereiche des Körpers und ist weniger schmerzhaft als andere Verfahren. Für optimale Ergebnisse sind mehrere Sitzungen erforderlich, da sich nicht alle Haare gleichzeitig in einer Wachstumsphase befinden, in der sie entfernt werden können. IPL bietet eine effektive, schonende Alternative zur klassischen Haarentfernung und sorgt für langanhaltend glatte Haut.
Sklerosierung von Besenreisern
Für die Behandlung von Besenreisern bieten wir eine schonende Verödung an. Diese kann gegebenenfalls mit einer Lasertherapie kombiniert werden.
Dermatologie-Behandlung-Aesthetik
Dermatologie-am-Hauptplatz-Logo-weiss-transparent

Montag: 8:30–13:00 und 14:00–17:00 Uhr

Dienstag: 8:30–13:00 und 14:00–17:00 Uhr

Mittwoch: 8:45–13:00 und 14:00–17:00 Uhr

Donnerstag: 8:30–13:00 und 14:00–17:00 Uhr

Freitag: 8:30–13:00 Uhr

Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung

Dr. med. Laura Engels-Daum
Dr. med. Carolin Haas
Dr. med. Fabia Lührmann

Hauptplatz 2
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
info@dermatologie-hauptplatz.de
Telefon 08441/6061
Fax: 08441/6062

© Dermatologie am Hauptplatz 2025
Design: www.davidweigert.com